Die Evangelische Kirchengemeinde Cottbus-Süd begrüßt Sie recht herzlich auf ihrer Homepage. Hier finden Sie alles Wissenswerte über unsere Kirchengemeinde.
Foto: KG Cottbus-Süd
Wir laden Sie jeweils sonntags um 10.30 Uhr zum Gottesdienst
in unsere Martinskirche recht herzlich ein.
Foto: Ev. Pfarrsprengel
Cottbus-Süd
Aus vielen verschiedenen Orten ist die Gemeinde am letzten Sonntag in den Ferien zusammen- gekommen. Pfarrerin Doris Marnitz begrüßte alle herzlich in der Groß Gaglower Kirche. Nun musste man sich erst einmal umschauen. Wer kennt wen?
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt
Martin"
Wie jedes Jahr kamen uns auch in diesem Winter Konstanze Schröder und Sarah Smith besuchen, um uns mit ihren Instrumenten vom Rumpelstilzchen zu erzählen.
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt
Martin"
Neben einer Million einundsiebzig-tausendsechs-hundertvierzehn anderen begeisterten Zuhörenden nahmen auch wir heute mit unseren Kindergartenkindern am bundesweiten Vorlesetag teil.
Alle Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen.
Anmeldung über Theresa Staude-Stampe, 0172/9805350 bzw. hesalein@web.de.
In den Ferien finden keine Treffen statt.
Adventsfeier in Hänchen mit den Sangesbrüdern Hänchen
Samstag, 2. Dezember, 14.30 Uhr, Kirche Hänchen
Projekt „Schule in der Kirche“
Schüler der 6. Klassen aus der Europaschule Regine Hildebrandt treffen sich zum
Geschichts- und Weihnachtsprojekt in der Martinskirche
Termine:
- 5. Dezember
- 7. Dezember
- 13. Dezember
Christfest in Groß Gaglow
Samstag, 9. Dezember, 15.00 Uhr, Kirche Groß Gaglow
Festliches Konzert mit dem Gesangsverein Liederkranz Groß Gaglow, dem Posaunenchor
Briesen sowie Panflöten- und Orgelmusik.
Eintritt frei – über eine Spende freuen sich alle Beteiligten.
Adventsfest der Lichter rund um die Leuthener Kirche
Samstag, 16. Dezember, 12.00 – 20.00 Uhr. Nähere Infos: www.gemeinsamfuerleuthen.de
Adventskonzert im Rahmen des Adventsfestes der Lichter
16.00 Uhr, Kirche Leuthen, Leitung: Ronald Kastner, Eintritt frei, Kollekte erbeten.
Familiengottesdienst mit dem Ev. Kindergarten „Sankt Martin“
Sonntag, 17. Dezember, 10.30 Uhr, Martinskirche, mit Krippenspiel der Wackelzähne und
anschließendem Kirchenkaffee.
Pfadfindertermine
Sonntag, 17. Dezember, Fahrt nach Berlin zur Abholung des Friedenslichtes mit der
Pfadfindergruppe „Spreemuscheln Cottbus“ und deren Familien bzw. Interessierten im
Aussendungsgottesdienst in der Steglitzer Matthäuskirche. Änderungen vorbehalten.
Details zu konkreten An- und Abreisezeiten folgen. Infos bei Dorothée Lattig,
pfadfinden@martinskirche-cottbus.de
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt
Martin"
In Vorbereitung auf das alljährliche Martinsfest studierten die Wackelzähne innerhalb von nur drei Tagen
ein Musical für den heutigen gemeinsamen Morgenkreis ein.
Zunächst wurde da Bühnenbild vorgestellt, in dem sich schon allerhand wichtige Personen versteckten: wir
entdeckten drei Häuser, in denen einige Stadtbewohner lebten, eine Eule und einen Mond und sogar ein
großes Stadttor, das von zwei Kindern verkörpert wurde.
Ist Ihnen schon etwas aufgefallen?
Wir haben ein neues Logo. Seit 2017 arbeiten wir mit
unseren Nachbargemeinden eng zusammen und
bilden seit dem 1. Januar 2020 den Pfarrsprengel
Cottbus Süd, bestehend aus den Evangelischen
Kirchengemeinden Cottbus-Süd, Groß-Gaglow,
Hänchen und Leuthen-Schorbus.
Das Logo zeigt das Besondere und auch das Verbindende in unserem Pfarrsprengel.
Als Christen sind wir unterwegs. Dafür steht das Zelt. Ein Zelt bietet Schutz.
Dieses hier hat optisch Ähnlichkeit mit dem Sachsendorfer Zelt, „wo sich die
ganze Welt trifft“, wie es in einem Lied des Sachsendorfer Kinderchores heißt.
Der Fisch tummelt sich im Wasser (der Spree). Wie das Kreuz steht er für das
Bekenntnis zum christlichen Glauben: „Jesus Christus ist Gottes Sohn, der Retter“.
Auch die Lebendigkeit der christlichen Gemeinde ist damit ausgedrückt. Die Ähre
steht für die Gemeinschaft derjenigen, die Brot miteinander teilen und auch für
die Dörfer mit ihren Wiesen und Äckern, von denen wir leben. Der Pfarrsprengel
Cottbus-Süd besteht aus ländlich und städtisch geprägten Bereichen. Es verbindet
uns das Wasser der Spree und der Taufe.